Bestelltelefon 030 61 30 99 61 Telefonservice: Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr Rückrufservice Über Uns Gästebuch

Koch & Bergfeld LogoKoch & Bergfeld - Die Kunst des Silberschmiedens.

Jacques Pergay Markenshop

mono Markenshop

  • Koch & Bergfeld - Die Kunst des Silberschmiedens.
    Koch & Bergfeld Markenshop

    Besteck von Koch & Bergfeld

    bildet wie kein anderes die Stilgeschichte der Bestecke ab, eine stilsichere Auswahl ausgezeichneter Modelle in exzellenter Verarbeitung aus über 180 Jahren Firmengeschichte. Damit ist die ...

    Marke Koch & Bergfeld Besteck ein echter Geheimtipp unter den deutschen Luxusmarken.

  • Bestecke Echtsilber 925/ooo

    Bestecke Echtsilber 925/ooo

    Silberbesteck in Sterling Silber gehört zu den edelsten Accessoires auf dem Tisch. Mit der ganzen Erfahrung, die die Manufaktur aus Bremen in ihrer über 180 jährigen Geschichte gesammelt hat, wird jedes einzelne Teil dieses Bestecks zu einem Kunstwerk...

    Echtsilber 925/ooo
  • Bestecke Silber 150g

    Bestecke Silber 150g

    Feinste Details, Stilsicherheit und über Jahrzehnte gewachsene Handhabbarkeit: versilbert Bestecke von Koch & Bergfeld repräsentieren wertvolle Tugenden der Besteckschmiedekunst. Silberbesteck in höchster Qualität ist nicht nur auf das repräsentative...

    Silber 150g
Koch & Bergfeld
Details

Koch & Bergfeld Besteck

gibt es seit der Gründung als Gold und Silber-Schmiede im Jahre 1829; in der reichen Stadt Bremen prosperierte der Handel mit Luxusgegenständen und im Zuge der industriellen Revolution modernisierten Gottfried Koch und Ludwig Bergfeld ihre Produktion, um der steigenden Nachfrage an Luxusgegenständen nachzukommen. 1873 präsentierte sich die Manufaktur Koch & Bergfeld auf der Wiener Weltausstellung, wo die Bestecke und Korpusware erstes Aufsehen erregten. Um der steigenden Nachfrage nach neuen Entwürfen nachzukommen, wurde in den folgenden erfolgreichen Jahren eigens das eigene Entwurfsbüro unter der Leitung von Heinrich von der Cammer eingerichtet . Von Heinrich von der Cammer werden bis in die heutigen Tage von Koch & Bergfeld die beiden Modelle Kreuzband und Rokoko unverändert angefertigt.

Eines der wohl typischsten Besteckmodelle

von Koch & Bergfeld entstand in der anschließenden Zeit, in der Hugo Leven mit dem Jugendstil der Wiener Secession die Stilistik der Marke prägte: die Bremer Lilie. In der anschließenden Zeit wurde der Stil der Entwurfswerkstatt der Firma, der bis heute noch gültig, ist nacheinander von Gustav Elsaß und Horst Heeren geprägt. Werke von Albin Müller, Henry van de Velde und Bernhard Hoetger wurden ausgeführt, und in diese Zeit fallen auch die Entwürfe Belle Epoque, Chippendale und Neufaden, die damals wie heute durch ihren harmonischen Entwurf und die detailreiche Ausarbeitung bestechen.

Bestecke von Koch & Bergfeld

zeichnen sich besonders durch eine schlanke Silhouette auf, eine schmale Hand der Gabel und eine schlanke Taille der Messer unterhalb des Kopfes. Fast alle Silberbestecke bis auf wenige Modelle sind ebenfalls versilbert erhältlich, Neben diesen Eigenheiten des Bestecks, die von weitem zu erkennen sind, offenbaren sich die wahren Qualitäten des Bestecks jedoch erst bei naher Betrachtung: Alle Details dieser alten und teilweise komplizierten Ornamente sind klar und erhaben ausgearbeitet, wie es sonst kaum zu finden ist.

Und so verwundert es auch nicht,

dass in den Botschaften und diplomatischen Vertretungen von Deutschland mit Silberbesteck von Koch & Bergfeld - mit dem Modell Spaten - gespeist wird und die Marke sich unter den Top-30 der Luxusmarken aus Deutschland befindet. Ein echtes Highlight von Manufakturarbeit aus Bremen.

Alle Serien von Koch & Bergfeld
Echtsilber 925/ooo
Silber 150g

Teilen

Unsere Marken


zurück Seitenanfang

© 2006 - 2025 Besteckliste Keil GmbH
Besteckliste Keil GmbH |  Richardplatz 7 |  D-12055 Berlin |  Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 |  Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |  Deutschland
Datum: 27. April 2025 |  Letztes Update: 27. April 2025 | Artikel im Shop 22069

Unsere Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Browser-Cookies, um anonyme Statistiken darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung der Homepage zu verbessern - welche ein wenig in die Tage gekommen ist - und die Produktpalette anzupassen.

Wir werden Ihren Besuch nicht in unsere Statistik aufnehmen, wenn Sie keine Cookies zulassen. Beachten Sie jedoch, dass essenzielle Cookies die ein sicheres Bestellen technisch ermöglichen, bspw. bei der Bezahlung, weiterhin verwendet werden. Wir werden diese Informationen dann jedoch nicht für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Sie können unsere vollständige Datenschutzerklärung hier lesen.